Mitteilungen
Initiative „Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide“
23.04.2021

Gespräch mit Therese und Albert Schmid und Daniela und Rolf Rohrbach mit eigenen Bauernbetrieben in Aarwangen. Die beiden Ehepaare sind sich einig, sie wollen ihren Nachfahren gesunde Böden und Gewässer weitergeben. Es liegt den Bauernfamilien viel daran gesunde Nahrungsmittel zu produzieren. Die Schweizer Landwirte schaffen heute schon viel Platz für …
Spitzenplätze für Oberaargauer SVP-Grossräte
26.03.2021

Seit 2004 führt der Handels- und Industrieverein des Kantons Bern jährlich ein Grossratsrating durch, um die Wirtschaftsfreundlichkeit in Bezug auf das Abstimungsverhalten der bernischen Grossrätinnen und Grossräte zu beurteilen. Beim Rating 2020 figurieren auch zwei Oberaargauer SVP-Grossräte in den Spitzenrängen. Samuel Leuenberger (Bannwil) hat sogar die maximale Punktzahl von …
SVP-Grossräte proben den Aufstand
04.03.2021

Bei der kommenden Frühlingssession des bernischen Grossen Rates profitieren die Parlamentarier vom Privileg, sich während der Mittagspause in einem Restaurant verpflegen zu können. Dagegen wehren sich die drei Oberaargauer SVP-Grossräte Andreas Schhüpbach (Huttwil), Samuel Leuenberger (Bannwil) und Beat Bösiger (Niederbipp), die lediglich eine „“Sandwichpause“ fordern und damit die Sessionsdauer verkürzen …
Delegiertenversammlung vom 10.11.2020 abgesagt
09.11.2020
Der Vorstand der SVP Oberaargau hat entschieden, die geplante Delegiertenversammlung vom 10.11.2020, aufgrund der steigenden Fallzahlen «Covid19» und den im Kanton Bern neu getroffenen Massnahmen, nicht durchzuführen. Danke für Ihr Verständnis und Ihre Kenntnisnahme.
Präsidentenkonferenz abgesagt
08.10.2020
Der Vorstand der SVP Oberaargau hat entschieden, die geplante Präsidentenkonferenz vom 24.10.2020, aufgrund der steigenden Fallzahlen «Covid19» und den im Kanton Bern neu getroffenen Massnahmen, nicht durchzuführen. Danke für Ihr Verständnis und Ihre Kenntnisnahme.
SVP Oberaargau – nächste Termine
04.06.2020
Hauptversammlung: DI – 23.06.2020 Delegiertenversammlung: DI – 01.09.2020 Die aktuellen Termine finden Sie jeweils unter der entsprechenden Rubrik „Termine“
Donnerstag, 5.11.2020 Parteiversammlung
02.06.2020
Zwölf neue Mitglieder helfen, mitzugestalten
17.05.2020
Parolen – Abstimmung 9. Februar 2020
27.01.2020
Hier finden Sie die Parolen der SVP Oberaargau für die Eidgenössischen und Kantonalen-Abstimmungsvorlagen vom 9. Februar 2020:
Jetzt erst recht – Wahlen 17.11. für vier bürgerliche Sitze
09.11.2019
Werner Salzmann verdient Ihr Vertrauen „Warum soll ich wählen? Ich kenne ja niemanden.“ Diese Aussage höre ich sehr oft. Auch wenn Sie Werner Salzmann nicht persönlich kennen, sollten Sie seinen Namen unbedingt auf den Ständerats-Wahlzettel für den zweiten Wahlgang am 17. November 2019 schreiben. Ich kenne ihn seit vielen Jahren …
Bilder 100-Jahre-Jubiläum, 6. September 2019
08.10.2019
Erwartungen übertroffen
05.10.2019
Unser Wahlanlass am 4. Oktober hat „die Bude gefüllt“. Die Nationalrätin Andrea Geissbühler, die Nationalräte Res Aebi und Werner Salzmann Werner und „unsere“ Grossräte Beat Bösiger und Res Schüpbach haben zu bekannten und auch bisher nicht bekannte Fakten zur nationalen Politik informiert. Die Diskussionsrunde war sehr angeregt, offen, konstruktiv und …
Wahlanlass SVP Huttwil
03.09.2019

Eidg. Wahlen 2019 – mitreden – mitdenken – Zukunft gestalten – KMU erhalten Wahlanlass SVP Huttwil Freitag 4. Oktober 2019 ab 19.30 Uhr Burehofbeizli Nyffenegg, 4950 Huttwil Mit Albert Rösti, Werner Salzmann, Res Aebi, Beat Bösiger u.a., Moderation Andreas Schüpbach Deine Meinung ist gefragt, Austausch bei Wurst und Bier (offeriert). …
Eidg. Wahlen 2019
28.08.2019
Unterstützen Sie die SVP an den Eidg. Wahlen 2019 und wählen Sie die Liste 1 bei den Nationalratswahlen und geben Sie bei den Ständeratswahlen Ihre Stimme an Werner Salzmann! Weiter Informationen zu den Wahlen finden Sie hier: Wahlen
Stellungnahme SVP Hutwil
10.06.2019
Mitwirkung vom 21.3. – 23.04.2019 zum Entwurf Reglement über die Mehrwertabgabe / MWAR der Einwohnergemeinde Huttwil Sehr geehrter Herr Präsident Sehr geehrte Frau Gemeinderätin Sehr geehrte Herren Gemeinderäte Mit Publikation vom 21.03.2019 geben Sie uns Gelegenheit zur Stellungnahme zum Entwurf Reglement über die Mehrwertabgabe /MWAR der Einwohnergemeinde Huttwil.Wir bedanken uns …
Abstimmungsparolen 19. Mai 2019
10.05.2019
Die SVP-Oberaargau hat die Abstimmungsparolen für die Volksabstimmung vom 19. Mai 2019 anlässlich der 38. Delegiertenversammlung beschlossen:
Abstimmungsparolen 10. Februar 2019
28.01.2019
Die SVP-Oberaargau hat die Abstimmungsparolen für die Volksabstimmung vom 10. Februar 2019 anlässlich der 37. Delegiertenversammlung beschlossen:
Standpunkt
07.01.2019

Standpunkt Mehr Eigenverantwortung und Vorbild sein Mit dem Jahreswechsel verbunden ist der Ausblick auf das neue Jahr. Ziele werden gesetzt, Wünsche geäussert und Vorsätze gefasst. Die Erwartungen für die Zukunft sind gross. Diese kann viel Positives bringen. Die politische Stabilität, die gesunde Wirtschaft und unsere durchorganisierte Gesellschaft sollen es richten. …
Alles Gute im 2019
01.01.2019

Die SVP Huttwil wünscht allen Einwohnerinnen und Einwohnern alles Gute, viel Glück, Erfolg und Gesundheit im Neuen Jahr.
Liebe Huttwilerinnen, Liebe Huttwiler
19.11.2018

Wirtschaft Wir wollen Arbeitsplätze erhalten und fördern, gesunde Gemeindefinanzen ohne Neuverschuldung und eine langfristige Investitionsplanung mit Eigenfinanzierung (über eine Generation). Huttwil soll im regionalen Vergleich eine tiefe Steueranlage beibehalten. Umwelt Wir wollen eine intakte Landschaft, den Bodenverbrauch minimieren und die Umweltqualität erhalten. Unser Interesse gilt dem ressourcenschonenden Verhalten und dem …
Abstimmungsparolen 23. September 2018
10.09.2018
Die SVP-Oberaargau hat die Abstimmungsparolen für die Volksabstimmung vom 23. September 2018 anlässlich der 35. Delegiertenversammlung vom 6. September 2018 beschlossen –> Abstimmungsparolen
Liebe Besucherinnen und Besucher
08.07.2018
Es geht um unsere Zukunft, um die Erhaltung und Schaffung von Arbeitsplätzen, um eine erfolgreiche Wirtschaft, um mehr Bildungsqualität, um die Unterstützung für Familien, um solide Finanzen und eine stabile Gesellschaft und einer starke Stimme für Huttwil. Leitsätze der SVP Huttwil Unsere Politik ist den Schweizer Traditionen verpflichtet, sachbezogen, freiheitlich-demokratisch und liberal. Oberstes Ziel …
Neuer Präsident
18.05.2018
Die Hauptversammlung der SVP Oberaargau hat am 17.05.2018 SVP-Grossrat und Meisterlandwirt, Samuel Leuenberger, Bannwil, zum neuen Präsidenten gewählt. Die Wahl erfolgte aufgrund Demission des bisherigen Präsidenten, Christian Hadorn, welcher zum Schluss der Versammlung zum Ehrenpräsidenten ernannt wurde.
Grossratswahlen 2018
25.03.2018
Die SVP Oberaargau erreichte bei den Grossratswahlen 2018 im Wahlkreis Oberaargau einen Wähleranteil von 31.1% und erhält somit wiederum 4 Sitze im Grossen Rat. Hier geht’s zur Wahlseite
Zukunft gestalten, Res Schüpbach ist Grossrat
25.03.2018

Herzliche Gratulation an Res Schüpbach zur Wahl in den Grossrat. Herzlichen Dank an die Wählerinnen und Wähler und an die Kandidatinnen und Kandidaten der SVP Oberaargau. Mit Res Schübach erhält unsere Bevölkerung und unsere Heimat eine vernünftige und zukunftsorientierte Stimme im Grossrat. …
Abstimmungsparolen 4. März 2018
08.02.2018
Die SVP-Oberaargau hat die Abstimmungsparolen für die Volksabstimmung vom 4. März 2018 anlässlich der 33. Delegiertenversammlung vom 7. Februar 2018 beschlossen –> Abstimmungsparolen
Verbessern statt halten, die beste Wahl: Andreas Schüpbach und Liste 3 SVP
21.01.2018

mehr siehe hier: svp-huttwil.ch/wahlen
Grossratswahlen 2018 – Listenverbindung
18.01.2018
Die SVP Oberaargau nimmt mit einer Listenverbindung mit der FDP Oberaargau und den Jungliberalen Langenthal und Umgebung an den Grossratswahlen 2018 teil.
Grossratswahlen 2018 – Liste 3 für SVP
18.01.2018
Die SVP Oberaargau hat für die Grossratswahlen vom 25. März 2018 die Liste 3 zugeteilt erhalten.
Wissen statt Vorurteile
21.12.2017

Transparenz und offenen Haltung helfen dem gegenseitigen Verständnis. Die SVP Huttwil hat den Anspruch mit Sachverstand Volksnah Politisieren. Vorurteile haben in unserer Gesellschaft einen hohen Stellenwert. Taschendiebe kommen aus Osteuropa, Beamte sind nicht konstruktiv und politisch anders Denkende sind schlicht dumm. Wir teilen unsere Umwelt ein in Freunde und Feinde. …
SVP Oberaargau am „Glatte Märit 2017“ in Langenthal
03.11.2017
Besuchen Sie den Stand der SVP Oberaargau am „Glatte Märit“ in Langenthal vom 10.-12. November 2017
Nomination Grossratswahlen 2018
22.10.2017

Die SVP Oberaargau hat 12 Kandidaten/-innen für die Grossratswahlen 2018 nominiert. Weitere Informationen: http://svp-oberaargau.ch/wahlen-2018/
Kapitalismus abschaffen?
13.12.2016
Patrick Freudiger, Langenthal Die SP Schweiz will den Kapitalismus überwinden. Das ist an sich keine Neuigkeit. Beunruhigten Wählern wurde bisher jeweils versichert, die entsprechende Passage im Parteiprogramm sei nur als eine Art Einladung zum Denken in Alternativen gedacht. Nach dem letzten Wochenende wird es schwierig, Wähler mit solchen Ausflüchten ins …
NEIN zu dieser gescheiterten Asylgesetzrevision!
15.05.2016
Nebst der SVP empfiehlt Ihnen die sifa-SICHERHEIT FÜR ALLE , zur Volksabstimmung über die Asylgesetzrevision am 5. Juni 2016 Nein zu stimmen. Mit einer Kampagne auf den sozialen Medien, die bereits zehntausende Personen erreicht hat, greift die sifa aktiv in den Abstimmungskampf ein. Deren Videoreihe «Asylträumereien und Asyltraumata» greift Falschbehauptungen …
Senioren: Sündenböcke oder Opfer?
15.05.2016
Der Schweizerische Gemeindeverband gelangt mit einem Alarmruf an den Bundesrat: Immer mehr Gemeinden seien vom finanziellen Notstand bedroht. Die Pflegekosten für die alternde Bevölkerung gerieten ausser Kontrolle. Dies hat jedoch andere Hintergründe Weiter lesen>>
Wolf im Schafspelz: Operation Libero
12.03.2016
Sie ist in aller Munde seit dem Nein zur Durchsetzungsinitiative: die Operation Libero. Verkauft wird sie als liberale Bewegung junger Akademiker. Nur: Hält sie ihre Versprechen, wonach sie dem Einzelnen weniger Bevormundung und mehr Freiheiten zuges Zum Artikel>>
Von Öpfel-Klauern und Bierdosen-Dieben
09.01.2016
oder wie linke und \“nette\“ Juristen gegen die Durchsetzungs-Initiative polemisieren… Zum Artikel>>
Verzweifelter Kampf der SRG gegen No-Billag-Initiative
27.09.2015
Von Olivier Kessler, Chefredaktor «Schweizerzeit» Zum Artikel>>
Initiative gegen die Reitschule
27.09.2015
Ein Plädoyer von Patrick Freudiger, Rechtsanwalt und Grossrat, Langenthal Zum Artikel>>Zum Unterschriftenbogen>>
Abgehobener Club Helvétique
29.04.2015
Ein Artikel von Patrick Freudiger, Rechtsanwalt und Grossrat, Langenthal Zum Artikel>>
Tag der Frauenzimmer
29.04.2015
Von Patrick Freudiger, Rechtsanwalt und Grossrat, Langenthal Zum Artikel>>
Keine fremden Richter
07.12.2014
Von Patrick Freudiger, Rechtsanwalt und Grossrat, Langenthal Die Bedeutung internationaler Verträge für die Schweiz hat zugenommen. Regelungen zu einzelnenfachtechnischen Fragen sind dabei oft unproblematisch. Anders liegt es bei grundlegenden Verträgenwie der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK): Die Auslegung der allgemein formuliertenEMRK-Bestimmungen obliegt internationalen Richtern. Diese haben den Geltungsbereich der Konventionin den letzten …
Im Ansatz undemokratisch
11.11.2014
Ein Artikel zur Ecopop Initiative von Patrick Freudiger, Rechtsanwalt und Grossrat, Langenthal>> Zum Artikel>>
Goldrichtig
11.11.2014
Ein Artikel zur Goldinitiative von Patrick Freudiger, Rechtsanwalt und Grossrat, Langenthal>> Zum Artikel>>
Uneuropäischer Zentralismus
21.09.2014
Ein Artikel von Patrick Freudiger, Rechtsanwalt und Grossrat, Langenthal>> Zum Artikel>>
Landesrecht kann Völkerrecht vorgehen
21.09.2014
Ein Artikel von Patrick Freudiger, Rechtsanwalt und Grossrat, Langenthal>> Zum Artikel>>
Die SKOS in rot-grüner Hand
29.06.2014
Die Tätigkeit der SKOS stösst bei den Gemeinden zusehends auf Widerstand. Ein Artikel von Patrick Freudiger, Rechtsanwalt und Grossrat, Langenthal. Zum Artikel>>
Jahresbericht 2013
29.06.2014
Die SVP Oberaargau beschäftigte sich im Jahr 2013 mit der Regierungsstatthalterwahl, den Eidg. und kantonalen Volksabstimmungen sowie den Grossrats- und Regierungsratswahlen vom 30. März 2014. Jahresbericht 2013 als PDF>>
Hervorragendes Resultat für die SVP
31.03.2014
Hervorragendes Resultat für die SVP, 5 Sitzgewinne im Grossen Rat. Herzlichen Dank für Ihre Stimme! Wir gratulieren den Gewählten aus dem Oberaargau: Käthi Wälchli, Thomas Rufener, Christian Hadorn und Patrick Freudiger. Den nichtgewählten Kandidaten Zu den Wahlresultaten>>
Wie nach dem EWR-Nein
22.03.2014
Ein Artikel von Patrick Freudiger, Rechtsanwalt und Stadtrat Langenthal Das Schweizer Volk stimmte der Volksinitiative gegen Masseneinwanderung zu %u2013 trotz millionenschweremDauerfeuer der Gegner, wonach man die Bilateralen nicht abholzen dürfe. Zu offensichtlichwaren die negativen Folgen der Personenfreizügigkeit: Die keine Schweiz kann nicht jährlich netto80´000 neue Einwanderer aufnehmen und gleichzeitig ihre …
Bundesrat missbraucht Studenten zur Vertuschung seines Versagens
11.03.2014
Die letztens bekannt gewordenen Hintergründe rund um die Beteiligung der Schweiz am EU-Bildungsprogramm „Erasmus für alle\“ sind ein Skandal. Der Bundesrat hat verschwiegen, dass die Verhandlungen zu diesem Programm bereits vor der Abstimmung vom 9. Bundesrat missbraucht Studenten zur Vertuschung seines Versagens Die gestern und heute bekannt gewordenen Hintergründe …
Die falschen Vorhersagen der Bundesräte zur Personenfreizügigkeit
10.02.2014
Schauen Sie sich die nachfolgenden Archivaufnahmen an und urteilen Sie selbst>> Personenfreizügigkeit – Die falschen Prognosen unserer Bundesräte>>
Polit-Waffe zwingendes Völkerrecht
28.12.2013
Ein Artikel von Patrick Freudiger, Rechtsanwalt und Stadtrat Langenthal Zum Artikel>>
Ideologie und Wissenschaft
10.11.2013
Vom «Fall Mörgeli» bis zum Fernseh-Morgarten>> Von Ulrich Schlüer, Chefredaktor der Schweizerzeit>>
Margaret Thatcher – eine Ikone
30.06.2013
Ein Nachruf für die \“Iron Lady\“ von Patrick Freudiger, Rechtsanwalt und Stadtrat Langenthal Zum Artikel>>
Heerbrugg: Irgendwo im Kosovo?
21.04.2013
Eine schleichende Ghettoisierung findet auch in der Schweiz bereits statt. Drohung und Gewalt gehören zum Alltag >> Zum Artikel>>
Ausschaffen statt einbürgern!
31.03.2013
Ein Kommentar von Patrick Freudiger, Rechtsanwalt und Stadtrat Langenthal, zu den Hintergründen nach dem Amoklauf von Menznau. Zum Kommentar>>
Gipfel des Zynismus
12.01.2013
Der UNO Menschenrechtsrat und die Schweiz. Ein Artikel von Patrick Freudiger, Rechtsanwalt und Stadtrat Langenthal Zum Artikel>>
Unser Regierungsrat ist das Problem!
01.01.2013
Perfide Sparmassnahmen zur Abstrafung der \“tumben\“ Volksmehrheit. Es ist klar, dass gespart werden muss. Die Ausgaben für den Sozialbereich sind im Kanton Bern schweizweit gesehen überdurchschnittlich hoch. Hier müsste schwergewichtig angesetzt Leserbrief als PDF Dokument>>Steuerausgaben im Kanton Bern>>Regierung definiert Sparmassnahmen>>Kürzungsmassnahmen des Regierungsrates>>
Mehr Sicherheit, weniger Steuern, weniger Sozialhilfemissbrauch
11.10.2012
Eine Bilanz zur Halbzeit der Legislatur der SVP im Stadtrat Langenthal. Von Patrick Freudiger, Präsident der SVP Fraktion im Stadtrat>> zum Artikel>>
Die Beresina Schlacht und ihr Vermächtnis
22.09.2012
Ansprache zur Bundesfeier von 2012 von Bundesrat Ueli Maurer. Er deckt darin ebenso erstaunliche Parallelen zur Europagestaltung Napoleons und der heutigen EU auf, wie auch zum damaligen und aktuellen Anpassertum. Zur Ansprache>>
Friedenspolitik für die Galerie
12.08.2012
Ein Kommentar zum Bürgerkrieg in Syrien von Patrick Freudiger, Rechtsanwalt und Stadtrat Langenthal Friedenspolitik für die GaleriePatrick FreudigerIn Syrien herrscht Bürgerkrieg. Beinahe wöchentlich kann man von neuen Grausamkeiten lesen.Allein beim Massaker von Hula am 25./26. Mai 2012 verloren nach bisherigen Schätzungen über 100Menschen ihr Leben, darunter 50 Kinder. Zudem gab …
Vertraue dem Volk!
05.06.2012
Ein paar Gedanken von Patrick Freudiger, Stadtrat Langenthal, zur Staatsvertragsinitiative>> Zum Artikel>>
Resultat der Wankelmütigkeit
06.04.2012
Ein Videokommentar von Weltwoche Chefredaktor Roger Köppel zum Steuerstreit mit Deutschland>> Zum Videokommentar>>
Ein Fall von Abzockerei
12.03.2012
Eine Replik zum Fall Hildebrand von Patrick Freudiger, Stadtrat Langenthal>> Zum Artikel>>
Bundesrat torpediert Sicherheit
10.02.2012
6:1 gegen die Landesverteidigung: So nimmt der Bundesrat derzeit seine Verantwortung wahr für die Sicherheit des Landes, für eine ausreichend gerüstete Armee. Ein Artikel von Ulrich Schlüer, Chefredaktor Schweizerzeit Zum Artikel>>
Sie kommen als Asylbewerber
16.12.2011
Ganz normale Karrieren ausländischer Verbrecherbanden… Zum Artikel>>
Rot- grüner Angriff auf die direkte Demokratie
11.10.2011
Ein Artikel von Patrick Freudiger, Stadtrat Langenthal Zum Artikel>>
Feinde der Zivilisation
11.10.2011
Ein Artikel von Patrick Freudiger, Stadtrat Langenthal Zum Artikel>>
Damit die Schweiz nicht aus allen Nähten platzt
09.09.2011
Dringender Handlungsbedarf in der Ausländer- und Asylpolitik. Von Heinz Brand, Präsident der Vereinigung kantonaler Migrationsbehörden, Klosters GR Zum Artikel
Anders Breivik, ist eine politisch isolierte Figur
31.07.2011
Nach dem grässlichen Massaker von Norwegen geben viele Medien rechtsgerichteten Parteien, die angeblich das Klima vergiften würden, die Schuld. Das ist eine voreilige… Ein Videokommentar von Weltwoche Chefredaktor Roger Köppel>>
Stresstest nicht bestanden
29.06.2011
Mehr Staat, mehr Europa, mehr Umverteilung: Jene vermeintlichen Lösungsrezepte haben den Stresstest nicht bestanden. Zeit, davon Abschied zu nehmen. Für die Schweiz als Nicht- EU-Mitglied eigentlich kein grosses Problem: Ein Rückzug des EU-Beitrit Zum Artikel>>
Die vier Gymeler, die in Berlin ein Paar angegriffen haben, sollen nun doch zur Matur zugelassen werden
11.06.2011
Es ist ein Skandal, dass die von der SchulÂleitung verhängten Strafen und Ausschlüsse vom Erziehungsdirektor Bernhard Pulver (Grüne) zu grossen Teilen aufgehoben wurden und die Lehrer in ihrer Freizeit die Schüler auf die Matur vorbereiten musst Zum Artikel in 20min>> Ein Kommentar eines vom Entscheid betroffenen Lehrers>> Pulver …
Abstimmungsergebnis zum Energiegesetz deckt sich mit der Parolenfassung an der 11. Delegiertenversammlung der SVP Oberaargau
15.05.2011
Der Volksvorschlag wurde deutlich angenommen>> Für eine Energiepolitik ohne Bürokratie und neue Stromsteuer>>
Die Tunesier kommen
24.04.2011
Nur ein kleiner Umweg; von Nationalrat Ulrich Schlüer, Geschäftsleiter sifa>> Die Tunesier kommenNUR EIN KLEINER UMWEGvon Nationalrat Ulrich Schlüer, Geschäftsleiter sifaDie ersten Tunesier, allesamt illegale Einwanderer, haben die Schweizergrenze überschritten. Die Behörden werden von ihnen bereits intensiv beschäftigt.Zunächst markierte Bern Entschlossenheit: Das Grenzwachtkorps wurde an der Südgrenze verstärkt. Die Öffentlichkeit …
Kantonale Delegiertenversammlung vom 31. März 2011 im Restaurant Kreuz in Belp
03.04.2011
Anwesend 240 Delegierte. Zu den Beschlüssen>> Traktanden 1. Begrüssung und Eröffnung durch unseren Kantonalpräsidenten Rudolf Joder, Nationalrat aus Belp. Er würdigte insbesondere die erfolgreiche Ständeratswahl von Adrian Amstutz. Die Delegierten quittierten dies mit einem tosenden Applaus. 2. Kantonale Abstimmungsvorlage, Volksabstimmung vom 15. Mai 2011: Kantonales Energiegesetz mit Volksvorschlag. …
Fundierte Neuigkeiten zu Fukushima und zur Atomenergie
30.03.2011
Die Medien überbieten sich zur Zeit mit Sensationsmeldungen zum KKW Fukushima. Der Wahrheitsgehalt dieser Meldungen ist jeweils schwerlich zu überprüfen. Bilden Sie sich Ihre Meinung über das von Fachleuten betriebene Nuklearforum>> Zum Nuklearforum in Sachen Fukushima>> Ein paar Fakten zur Kernergie in der Schweiz>>
Das konservative Monument
06.03.2011
Eine Laudatio für Ronald Reagan zu seinem 100. Geburtstag, von Patrick Freudiger, Stadtrat Langenthal. Zum Artikel von Patrick Freudiger>> Ronald Reagan auf YouTube: \“In this present crisis, government is not the solution to our problem, government is the problem!\“ – zu deutsch: \“In der aktuellen Krise ist die …
Gewalt von links
06.02.2011
Justiz, Polizeiführung, mitte/links Politik inklusive die meisten Medien verharmlosen und entschuldigen die roten Verbrecher seit Jahrzehnten>> zum Kommentar hier klicken>>
Nicht die Waffe ist das Problem, sondern der Mensch dahinter!
06.02.2011
Bei den Menschen muss der Hebel angesetzt werden; also gehören Kriminelle ins Gefängnis und nicht die Waffen ins Zeughaus>> Ein Artikel von Patrick Freudiger, Stadtrat Langenthal>>
Die EU kann minimale Rechtsstandards nicht garantieren!
22.12.2010
Der luxemburgische Premierminister Jean-Claude Juncker bezeichnete die Schweiz im Zusammenhang mit der EU als «geopolitisches Unding». Da scheint er etwas verwechselt zu haben, sagt Weltwoche Chefredaktor Roger Köppel>> Zum Kommentar von Weltwoche Chefredaktor Roger Köppel>>
Vereinigte Verliererversammlung
22.12.2010
Oder der Montag danach (nach der Abstimmung zur Ausschaffungsinitiative)>> Ein Kommentar von Patrick Freudiger, Stadtrat Langenthal>>
Moralisch flexibel
27.11.2010
Wie Hans Grunder seine Meinung zur Ausschaffungsinitiative nach dem Wechsel von der SVP zur BDP änderte. Ein Artikel von Patrick Freudiger, Stadtrat, Langenthal>>
Sozialhilfe-Bürokratie droht mit Betrugsunterstützung
13.11.2010
Es gibt in der Schweiz eine weitverzweigte Organisation, die der Öffentlichkeit unter dem Namen «Skos» bekannt ist. «Skos» ist die Abkürzung für «Schweizerische Konferenz für Sozialhilfe». Die Skos vereinigt die Funktionäre der Sozialbüro Zum Artikel in der Schweizerzeit>>
Nominations Versammlung der Delegierten des Kantons Bern vom 13. Oktober 2010 in Kirchberg
16.10.2010
Nominationen für die eidgenössischen Wahlen 2010: – Adrian Amstutz wurde einstimmig als Ständeratskandidat nominiert. – alle vorgeschlagenen NR Kandidatinnen und Kandidaten wurden ebenfalls einstimmig nominiert. Parolen zu den eidgenössischen Abs Bericht der BZ zur Nominations DV>> Ja zur Ausschaffungsinitiative>> Nein zum Gegenvorschlag>> Nein zur SP Steuerinitiative>> …
Sans Papiers
16.09.2010
Ein konkretes Beispiel eines Sans Papiers. 172 polizeiliche Vorfälle und keine Ausschaffung in Sicht.>> Zum \“Blaulicht\“ Artikel>>
Islamische Arroganz
15.09.2010
Ein Artikel von Patrick Freudiger, Stadtrat Langenthal>> Zum Artikel>>
Deutschlands Journalisten und Politiker steinigen medial den Islamkritiker Sarrazin
02.09.2010
Die Empörung ist so gross, weil Thilo Sarrazin im Prinzip recht hat! Zum Weltwoche Artikel>>
Ausweisungen – Theorie und Praxis
18.08.2010
Von Ulrich Schlüer, Nationalrat, Flaach ZH. Betsy ist vermutlich im Kongo aufgewachsen. Ob sie tatsächlich Betsy heisst, weiss ausser ihr niemand so genau. Erwischt wurde Betsy im Zürcher Langstrasse-Quartier. Zum Artikel>>
Wenn Politiker Fussballtrainer wären…
19.06.2010
Eine Kolumne von Patrick Freudiger, Stadtrat, Langenthal>> Zur Kolumne>>
Karibik auf Kosten der Kasse
16.06.2010
Scheinarbeitslose plündern unsere Arbeitslosenkasse.>> Zum Artikel in der Schweizerzeit>>
Muss der Islam verboten werden?
13.05.2010
Der Inhalt des Korans ist mit unserer Bundesverfassung nicht vereinbar. Zum Weltwocheartikel>> Burkas zum Weltfrauentag?! Patrick Freudiger, Stadtrat, Langenthal>> Muslime fordern Sonderfriedhöfe. Patrick Freudiger, Stadtrat, Langenthal>>
Lügengebilde EU
08.05.2010
Das Rettungspaket der Europäischen Union für den Pleitestaat Griechenland ist ein glatter Rechtsbruch gegen EU Verträge. Zum entsprechenden Weltwoche Artikel>>
Lob von ungewohnter Seite
02.05.2010
Gemäss einem Bericht von Samuel Thomi im Langenthaler Tagblatt vom 1. Mai 2010, schlafen die Internet-Seiten der meisten Parteien nach den Wahlen wieder ein. Nicht so bei der SVP Oberaargau! Er attestiert uns einen Dauerwahlkampf, wie er im Lehrbuch Online geht der Fight weiter>>
Willkürliche Rassismusklage verhindert Militärkarriere
22.04.2010
Ein Politiker der Jungen SVP wurde daran gehindert, eine Militärkarriere zu machen, weil er eine fadenscheinige, politisch motivierte Rassismusklage am Hals hatte. Der Freispruch kam zu spät.>> Mehr>>
Unfähige Justiz infolge SP und CVP Filz?
19.04.2010
Nach jüngsten Beispielen in den Kantonen Solothurn und Bern, muss diese Frage erlaubt sein. Solothurn: Der ehemalige Oberstaatsanwalt – Matthias Welter aus den Reihen der CVP – trägt die Hauptverantwortung im verschleppten Verfahren um die sogena Solothurner Justiz: Per Privatjet in die Freiheit>> Solothurner Justiz: Tödliche Fahrlässigkeit>> …
358. kantonale Delegiertenversammlung vom 15. April 2010 in Belp
16.04.2010
Die 239 anwesenden Delegierten votierten einstimmig für das Referendum zum neuen kantonalen Energiegesetz. Hauptstreitpunkte in diesem Gesetz sind der obligatorische kantonale Gebäudeenergieausweis (kurz GEAK) und die versteckte Besteuerung des Str Berichterstattung in der BZ>>
Kriminalstatistik 2009
23.03.2010
Die erneute Zunahme von Gewalttaten vermag niemanden mehr zu verwundern. Das ist das Resultat langjähriger linker ‚laissez-faire‘ Politik. Ebenfalls ist der hohe Ausländeranteil von 42% bei schweren Gewaltdelikten keine unerwartete Neuigkeit mehr. Mehr>> Ausschaffungsinitiative>>
Sozialstaat Schweiz
13.03.2010
Die kaufkraftbereinigten Ausgaben für soziale Sicherheit belaufen sich in der Schweiz pro Kopf auf 9449 Franken (im Jahr 2000 waren es noch 7454 Franken). Dieser Betrag ist wesentlich höher als in Deutschland (7943) oder Oesterreich (8640) und übe Zahlen aus der Ausgabe Nr. 10 der Weltwoche und dem statistischen Jahrbuch …
Sind Einheimische in Europa Menschen 2. Klasse?
12.03.2010
Schaut man sich ein paar Urteile europäischer Gerichte etwas genauer an, so kommt man zu genau diesem Schluss. Zuwanderer, die der \“Ehre\“ halber ihre Frauen und Töchter ermorden, europäische Frauen vergewaltigen oder Europäer überfallen, dürf Sind Ethnische Europäer Menschen zweiter Klasse? Mehr>> Muslime fordern Sonderfriedhöfe; eine Kolumne von Grossratskandidat …
Bananenrepublik Deutschland
04.02.2010
Mit dem hehlerischen Kauf gestohlener Bankdaten manövriert sich die deutsche Regierung in die Illegalität. Standpunkt der SVP Schweiz>> Angela Merkel bricht das Recht>> Würdenträger wählen Windfahnen, eine Kolumne von Patrick Freudiger>>
Familieninitiative / Volkswahl des Bundesrates
27.01.2010
Laden Sie bitte beide Unterschriftenbögen als PDF herunter und unterstützen Sie die Initiativen mit Ihrer Unterschrift! >> Steuerabzüge auch für Eltern, die ihre Kinder selber betreuen. Unterschriftenbogen Familieninitiative als PDF>> Die Volkswahl des Bundesrates ermöglicht, dass wieder vermehrt profilierte, bestandene Persönlichkeiten in den Bundesrat gewählt werden. Wir wollen, …
Abstimmungsparolen zu den eidgenössischen Vorlagen vom 7. März 2010
24.01.2010
Grundlage sind die Abstimmungsresultate an der 357. kantonalen Delegiertenversammlung vom 21. Januar 2010 in Lyss sowie an der 7. Delegiertenversammlung der SVP Oberaargau vom 18.02.10 in Lotzwil>> Nein zum Bundesbeschluss zu einem Verfassungsartikel über die Forschung am Menschen Nein zur Volksinitiative \“Gegen Tierquälerei und für einen besseren Rechtsschutz der Tiere\“ Ja …
Affäre UBS – Schlechte Noten für den Bundesrat und die Finanzmarktaufsicht FINMA
24.01.2010
Die Verfügung der Finanzmarktaufsicht (Finma) vom 18. Februar 2009 , 285 Kundendaten der UBS an die amerikanischen Behörden zu übergeben, war gemäss Entscheid des Bundesverwaltungsgerichtes widerrechtlich! Ein Kommentar hierzu von Grossratskandidat Patrick Freudiger>> Mehr>> Präsident des Bundesverwaltungsgerichtes kritisiert FINMA Präsidenten>>
Was müssen wir uns noch alles bieten lassen?
18.01.2010
Eine Gruppe von Mazedoniern wollte einem Schweizer Lenker ans Leder. Er versuchte ihnen zu entkommen. Doch die Verfolger liesÂsen sich nicht abschütteln. Mit zwei PWs wollten sie ihn immer wieder überholen und zum Anhalten zwingen. In hohem Tempo Mehr>> Es wird Zeit, dass die Ausschaffungsinitiative vor’s Volk kommt>>
Armut in der Schweiz
07.01.2010
Arme in der Schweiz haben ein ganz spezielles Problem, von dem Arme anderswo auf der Welt nur träumen können. Arme sind in diesem reichen Land nämlich nicht nur für den Laien schwer als solche zu erkennen. Die Armen, so hat die Schweizerische Kon Mehr>>
Der europäische Gerichtshof für Menschenrechte kann nicht mehr ernst genommen werden.
06.12.2009
Beispiel: Ein heute 28 jähriger Türke kam als Fünfjähriger mit seinen Eltern in die Schweiz. Hier machte er später eine Verbrecherkarriere und wurde wegen mehrerer Delikte (darunter auch Raub und Körperverletzung) von allen Instanzen bis hin zu Das Diktat der Richter
Das Volk ist der Souverän!
03.12.2009
Gewisse abgehobene, elitäre Politiker und Gelehrte aus linken und netten Kreisen wollen dies nicht mehr akzeptieren. Sie hintertreiben den jüngsten Volksentscheid in Sachen Minarettverbot aufs Schändlichste. Arrogante Abstimmungsverlierer, ein Kommentar von Patrick Freudiger Kein Respekt vor der direkten Demokratie, ein Kommentar von Patrick Freudiger Lesen Sie mehr hierzu …
Minarettverbot
30.11.2009
Türkische Politiker fordern einen Boykott gegen die Schweiz. Dies, obwohl die Christen in der Türkei seit Jahrhunderten verfolgt und ermordet werden. Mehr hierzu unter diesem Link
Datenschutz gleich Täterschutz
27.11.2009
Dieses unter Polizisten längst geläufige geflügelte Wort wird durch jüngste Recherchen der Weltwoche bestätigt. http://www.weltwoche.ch/weiche/artikel-fuer-abonnenten.html?hidID=536727 http://www.weltwoche.ch/ausgaben/2009-47/artikel-2009-47-behoerden-zensur-im-namen-der-freiheit.html
Zwangsehen gehören auch bei uns leider bereits zum Alltag
21.11.2009
Das Phänomen der Zwangsehe ist vor allem im islamischen Kulturkreis verbreitet. http://www.geschichteinchronologie.ch/soz/buch-hoelle/27_terror-zwangsverheiratung.html#01-06 http://www.bernerzeitung.ch/region/solothurn/Zwangsheiraten-Die-Dunkelziffer-ist-sehr-hoch/story/12351035
Imam Bericht wird gezielt verheimlicht
11.11.2009
Der Sicherheitsausschuss des Bundesrates liess die Tätigkeit der Imame in der Schweiz untersuchen. Nun, drei Wochen vor der Abstimmung zur Anti-Minarett-Inititative , liegt das Papier vor. Die Ergebnisse behält der Bundesrat aber für sich. http://www.blick.ch/news/schweiz/imam-studie-offenlegen-132838
Beschlüsse der 6. Delegiertenversammlung des SVP Wahlkreisverbandes Oberaargau
07.11.2009
Die Delegiertenversammlung fand am 5. November 2009 im vollbesetzten Saal des Restaurants Sternen in Herzogenbuchsee statt. Traktanden: 1. Begrüssung durch den Präsidenten, Christian Hadorn 2. Wahl eines Stimmenzählers 3. Genehmigung des Protokolles der 5. Delegiertenversammlung vom 19.08.09 (einstimmig genehmigt) 4. Abstimmungsvorlagen vom 29. November 2009: Ja …
Major der US Armee und gläubiger Muslim verübt Massaker in Fort Hood Texas
07.11.2009
13 Tote und 31 Verletzte sind die vorläufige Bilanz dieses Amoklaufs. Der Täter soll über 100 Kugeln abgefeuert und dabei \“Allahu Akhbar\“ (Gott ist gross) gerufen haben. Ausserdem wurde mittlerweilen bekannt, dass er in e-Mail Kontakt mit einem http://www.bluewin.ch/de/index.php/17,194055/US-Soldaten_gedenken_weltweit_Opfern_von_Fort_Hood/de/news/ausland/sda/ http://www.20min.ch/news/kreuz_und_quer/story/31884336
Empörung und Wut über Sexualstraftäter im offenen Vollzug
04.11.2009
Le Landeron. Warum wurde die Flucht eines Sexualstraftäters verheimlicht? Lesen Sie mehr im Artikel hier
Wann wird auch noch das Schweizerkreuz verboten?
04.11.2009
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte entscheidet, dass ein christliches Kreuz im Klassenzimmer einer Staatsschule die Religionsfreiheit der Schüler verletze. In den USA (South Carolina) dürfen zudem keine Nummernschilder mehr ausgegebe Lesen Sie mehr hierzu http://diepresse.com/home/panorama/religion/521199/index.do
Eindeutige Parolen an der kantonalen Delegiertenversammlung vom 27.10.09 in Lyss
03.11.2009
Anwesend 281 Delegierte Eidgenössische Abstimmungsvorlagen: Ja zur Volksinitiative \“Gegen den Bau von Minaretten\“ 277 Ja 2 Nein 2 Enthaltungen http://www.minarette.ch/01.html Nein zur Volksinitiative \“Für ein Verbot von Kriegsmaterial-Exporten\“281 Nein http://www.asuw.ch/de/component/option,com_chronocontact/Itemid,53/ Exportverbot Nein Ja zum Bundesbeschluss zur Schaffung einer Spezialfinanzierung für Aufgaben im …
2. Sektionspräsidentenkonferenz der SVP Oberaargau
20.07.2009
Am 20. Juni fand im Restaurant Fritzenfluh in Wyssachen die 2. Sektionspräsidentenkonferenz der SVP Oberaargau statt. Mit wenigen Ausnahmen durfte Präsident Christian Hadorn aus jeder SVP-Sektion im Oberaargau einen Vertreter begrüssen. Thema waren insbesondere die bevorstehenden Gross- und Regierungsratswahlen. Das Ziel ist klar: 5 Sitze im Grossrat sowie Christoph Neuhaus …
Podiumsdiskussion Harmos
03.05.2009
Quelle: Langenthaler Tagblatt, 2. Mai 2009 Bringt Harmos eine bessere Schulbildung oder stört sie die individuelle Entwicklung des Kindes? Dieser Frage gingen die Teilnehmenden eines von der SVP Oberaargau organisierten Podiums in Lotzwil nach. Text: IRMGARD BAYARD Hätten sich die Podiumszuhörer am Donnerstagabend entscheiden müssen, hätte Harmos keine Chance …
SVP-Seeberg mit neuem Vorstand
21.04.2009
Quelle: Berner Rundschau vom 21. April 2009 Die SVP-Sektion Seeberg gehörte zu denen, die von der Abspaltung der BDP am stärksten gebeutelt wurden: Gleich alle fünf Gemeinderäte wechselten zur neuen Partei. Jetzt hat sich die Sektion aufgefangen: An der Hauptversammlung konnte sie einen neuen Vorstand bestellen. Neuer Präsident wird …
Nein-Parole zur Personenfreizügigkeit
04.02.2009
An der Delegiertenversammlung der SVP-Oberaargau vom 20. Januar 2009 im Gasthof Bad Gutenburg, nahmen die Delegierten Stellung zur Abstimmungsvorlage vom 8. Februar 2009. Mit 26 zu 14 Stimmen wurde die Nein-Parole beschlossen. Details im nachfolgenden Bericht der Berner Rundschau vom 22. Januar 2009. Berner Rundschau, 22.01.2009 Absage an Schneider-Ammann Die …
Regierungsstatthalterwahlen 2009
25.01.2009
Sommer so gut wie gewählt Berner Rundschau 22.01.2009 Als Regierungsstatthalter des neuen Verwaltungskreises Oberaargau ist der Wanger Statthalter Martin Sommer so gut wie gewählt. Die Absichten der SVP, dem Sozialdemokraten das Schloss in Wangen nach dem Verzicht von Martin Lerch nicht kampflos preiszugeben, haben sich in Luft aufgelöst – mangels …
Gründungsversammlung SVP Oberaargau vom 26. März 2007
01.01.2009
(Quelle: Langenthaler Tagblatt, 28. März 2007, Text Eduard Nacht) SVP gründet Verband OberaargauJetzt gibt es die SVP Oberaargau. Nach minutiöser Vorbereitung wurden an einem Abend die Amtsverbände Aarwangen und Wangen aufgelöst und daraus der Wahlkreisverband Oberaargau der SVP gebildet.Die SVP-Amtsverbände Aarwangen und Wangen gibt es nicht mehr. Dafür einen …
Delegiertenversammlung SVP Oberaargau vom 30. August 2008
01.01.2009
(Quelle: Bericht Langenthaler Tagblatt, Text: Irmgard Bayard) «Es ist wichtig, jetzt aktuelle Themen aufzugreifen» SVP Oberaargau Nach den internen Problemen will man sich in der Partei nun wieder ganz der Sachpolitik widmen.Die Grossratswahlen 2010, kommende Projekte und die aktuelle Situation waren die Hauptthemen der Delegiertenversammlung des SVP Wahlkreisverbandes Oberaargau. …
Nutzung Schloss Aarwangen (Bericht BZ)
01.01.2009
(Quelle: Bericht Berner Zeitung vom 6. September 2009, Text: Herbert Rentsch) SVP-Politiker kämpfen Hände weg vom Schloss Aarwangen: Vier Oberaargauer SVP-Politiker setzen sich gegen den Verkauf durch den Kanton ein. Sie möchten ein Gespräch mit Regierungspräsidentin Barbara Egger, umneue Nutzungen zu suchen.Die SVP Oberaargau macht sich stark fürs Schloss …
Nutzung Schloss Aarwangen (Bericht LT)
01.01.2009
(Quelle: Langenthaler Tagblatt vom 8. September 2009, Text: Jürg Rettenmund) Die SVP will mit dem Regierungsrat über die künftige Nutzung reden Seit April ist die SVP im Oberaargau im künftigen Verwaltungskreis organisiert. Zu dieser Region gehört für die Partei auch das Schloss Aarwangen als Wahrzeichen und herausragendes Kulturgut. Deshalb will sie …